Kunst lebt von der Inspiration, vom Ausdruck und vor allem von dem Moment, in dem sie erschaffen wird. Genau diesen einzigartigen Prozess durften wir hautnah erleben, als der kurdische Künstler **Lukman Ahmad** auf unserer Kunstausstellung in der **Adar Schule** ein Bild live vor Ort malte.

Einblick in den kreativen Prozess
Lukman Ahmad ist bekannt für seine farbenfrohen und ausdrucksstarken Werke, die die Geschichte, Kultur und Identität des kurdischen Volkes widerspiegeln. Seine Kunst erzählt von Heimat, Zugehörigkeit und dem unaufhörlichen Kampf eines Volkes ohne eigene Nation. Doch an diesem Abend ging es nicht nur um seine fertigen Werke – wir durften Zeugen des Entstehungsprozesses werden.
Mit ruhiger Hand und voller Konzentration setzte Lukman die ersten Linien auf die Leinwand. Nach und nach
entstanden Formen, Farben vermischten sich, und aus scheinbar abstrakten Pinselstrichen entwickelte sich eine tiefgründige Komposition. Die Zuschauer verfolgten gespannt, wie sich die Emotionen, Gedanken und Erinnerungen des Künstlers in Echtzeit auf der Leinwand manifestierten.
Zwischen Farben, Klängen und Gedankenwelten
Als ich vor den Bildern stehe, fällt mir eines sofort auf: Frauen. Nur Frauen. Sie tragen farbenprächtige, traditionelle kurdische Gewänder und spielen kurdische Instrumente. Doch wer hört den Klang? Vielleicht der Maler selbst? Die Stille der Bilder spricht dafür, aber gleichzeitig höre ich die Gedanken des Künstlers.
Ein Mann. Ein kurdischer Künstler aus Hasaka. Seine Werke sind durchdrungen von Licht und Farben, die sich in lebhaften Tönen über die Leinwand ergießen. Mit einem Hauch von Aufmerksamkeit beginne ich, die Musik der Instrumente zu spüren, die die Frauen in seinen Bildern spielen. Es ist, als würde er mir Raum geben, die Klänge in meiner eigenen Fantasie zum Leben zu erwecken.
Als ich durch die Ausstellung schlendere, entdecke ich plötzlich ein anderes Motiv: Pferde. Sie scheinen überall zu sein, in Bewegung, aber wohin? Haben sie ein Ziel? Auch hier lässt der Maler meine Gedanken frei fließen.
Die Farbpalette bleibt lebendig, dominiert von hellen, kräftigen Nuancen, die mich tief in die kurdische Kultur eintauchen lassen. Immer wieder taucht ein bestimmtes Instrument auf: die Tanbour. Was bedeutet sie für den Künstler? Welche Botschaft will er übermitteln? Während ich diese Frage in meinem Kopf bewege, bemerke ich ein weiteres Detail: Die Augen der Figuren. Sie schauen nicht zurück. Stattdessen blicken sie nachdenklich zu Boden, in sich gekehrt, als würden sie in ihrer eigenen Welt verweilen.
Ganz am Rande der Szenerien entdecke ich schemenhafte nackte Figuren. Fein und fast versteckt im Hintergrund. Was wollen sie ausdrücken? Ist es Verletzlichkeit, Freiheit, vielleicht eine subtile Provokation?
Die Werke des Künstlers laden ein, nicht nur zu sehen, sondern zu fühlen, zu hören, zu träumen. Sie öffnen Türen zu einer Welt, die zwischen Tradition, Identität und Imagination schwebt.
~ Şehriyar Muradî
Ein bewegender Moment für alle
Die Atmosphäre war magisch. Besucher saßen im Halbkreis im Raum, sprachen leise miteinander oder beobachteten gebannt, wie das Kunstwerk zum Leben erwachte. Einige fragten nach der Bedeutung der Motive, andere ließen sich einfach von den Farben und Formen mitreißen. Jeder Pinselstrich erzählte eine Geschichte – eine Geschichte, die sich vor unseren Augen entfaltete.
Lukman zeigte einmal mehr, dass Kunst nicht nur im fertigen Werk liegt, sondern vor allem in der Reise dorthin. Seine Fähigkeit, Emotionen durch Farben und Formen auszudrücken, hat uns alle tief berührt.
Ji cîhanê bêhna şer tê; Welatê me jixwe bindest e; Mixabin lê şer hê naqede; Loma bêhna me çikiyaye; Helbet huner tê hawara me; Bi berhemên hunerî hunermend dibe oksîjen. Şêwekar Lukman Ahmed rengê deng û awazê nîşanî me dide. Bi motîfên/neqşên me hêviya me xurt dike û dibêje, jiyan xweş û berdewam e. Dest û dilê te sax be Luqman Ahmed!
Ciwan Tengezar
Ein herzliches Dankeschön
Wir möchten uns von Herzen bei Lukman Ahmad bedanken, dass er diesen intimen und beeindruckenden Moment mit uns geteilt hat. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Besucher, die diesen Abend mit ihrer Begeisterung und ihrem Interesse bereichert haben.
Es war ein Abend, der uns gezeigt hat, dass Kunst verbindet, inspiriert und bewegt – besonders dann, wenn wir sie in ihrem Entstehungsprozess erleben dürfen.
Wir freuen uns auf weitere magische Kunstmomente und hoffen, euch bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!